Yokohamastraße 2 • 20457 Hamburg-Hafencity • Tel 040/76797661 • Fax 040/76758971 • Termine nur nach Vereinbarung
Yokohamastr. 2 in HH-Hafencity • Tel 040/76797661
Praxis Dr. Fu | Akupunktur und Hausarzt in Hamburg
Praxis Dr. Fu | Akupunktur und Hausarzt in Hamburg

TCM, Aku­punk­tur und Haus­arzt in der Ham­bur­ger Ha­fen­ci­ty

Schwer­punk­te un­se­rer Pra­xis

  • An­wen­dung klas­si­sche chi­ne­si­sche Aku­punk­tur
  • Be­hand­lung mit Hilfe chi­ne­si­scher Kräu­ter­the­ra­pie (IGEL)
  • Haus­ärzt­li­che Ver­sor­gung(alle Kas­sen und pri­vat)
  • Ver­sor­gung chro­ni­scher Wun­den (pri­vat und IGEL)

Mit Aku­punk­tur/TCM gegen
Post-COVID-19, Long-COVID-Syn­drom und Ne­ben­wir­kun­gen der Co­ro­na-Imp­fung

  • Herr Dr. Fu ver­fügt über ex­zel­len­te Er­fah­run­gen bei der Be­hand­lung des Post Co­ro­na Syn­droms (PCS), Long COVID-Syn­drom (LCS) und der Ne­ben­wir­kun­gen der Co­ro­na-Imp­fung mit An­wen­dung der chi­ne­si­schen Aku­punk­tur und TCM.
  • Diese Be­hand­lung rich­tet sich an Pa­ti­en­ten, die unter an­hal­ten­den sub­jek­ti­ven, so­wohl kör­per­li­chen als auch psy­chi­schen Be­schwer­den nach einer über­stan­de­nen In­fek­ti­on mit dem Co­ro­na­vi­rus lei­den.
  • Sie kann einen er­staun­li­chen Er­folg er­zie­len
  • Wie die Be­hand­lung ab­läuft, er­fah­ren Sie hier

Hin­wei­se zum Arzt­be­such

  1. Bitte kom­men Sie nur dann in die Pra­xis, wenn Sie vor­her mit uns einen Ter­min ver­ein­bart haben
  2. Zum Schutz un­se­rer Ri­si­ko­pa­ti­en­ten bit­ten wir Sie, in un­se­rer Pra­xis eine FFP2-Maske zu tra­gen

Be­hand­lungs­zie­le un­se­rer Pra­xis

Un­wirk­sa­me Pil­len, über­flüs­si­ge Ope­ra­tio­nen, ge­fähr­li­che Be­hand­lun­gen - viele In­stru­men­te der mo­der­nen Me­di­zin rich­ten mehr Scha­den wie Nut­zen an.

Wir bie­ten un­se­ren Pa­ti­en­ten
so wenig Me­di­zin wie mög­lich,
so viel Me­di­zin wie nötig

Um dies zu er­rei­chen,
set­zen wir den Schwer­punkt Ihrer Be­hand­lung auf die klas­si­sche chi­ne­si­sche
Aku­punk­tur /Moxi­bus­ti­on
So­fern er­for­der­lich er­gän­zen wir Ihre Be­hand­lung mit der chi­ne­si­sche Heil­kräu­ter­the­ra­pie sowie mit mi­ni­mal not­wen­di­ger Schul­me­di­zin.

Wir zei­gen Ihnen Al­ter­na­ti­ven auf und be­glei­ten Sie auf dem Weg der Ge­ne­sung.

Hier fin­den Sie einen Über­blick über Krank­hei­ten, die er­folg­reich mit Aku­punk­tur be­han­delt wer­den kön­nen.

Sie selbst als Pa­ti­ent wer­den aktiv in die Vor­be­rei­tung Ihrer Be­hand­lung mit­ein­be­zo­gen. Es ist wich­tig, dass Sie den Sinn von "De-Qis" ver­ste­hen.

Ein­füh­rung in die Aku­punk­tur

Lie­ber einen kur­zen "Schmerz" er­tra­gen als ein ein lan­ges Lei­den.

Aku­punk­tur ist für Pa­ti­en­ten, die sie nicht ken­nen, zu­nächst un­an­ge­nehm. Das Ein­ste­chen der Aku­punk­tur­na­del in die Haut ver­ur­sacht einen klei­nen Schmerz ein "Na­del­ge­fühl". Doch so­bald Sie das "Na­del­ge­fühl" ken­nen­ge­lernt haben, wer­den Sie es auch als wir­kungs­vol­le Ent­span­nungs­the­ra­pie zu schät­zen wis­sen.

Es be­darf ein tie­fes Ver­ständ­nis, gute
Vor­be­rei­tung und der Mit­wir­kung von Arzt und Pa­ti­ent
, um eine The­ra­pie­ein­heit mit Aku­punk­tur er­folg­reich zu ge­stal­ten.

Er­fah­ren Sie auf un­se­rer Aku­punk­tur-In­for­ma­ti­ons­sei­te mehr über die Ge­schich­te, das Wirk­prin­zip und das An­wen­dungs­spek­trum der klas­si­schen chi­ne­si­schen Aku­punk­tur.

Herr Dr. med. Si Fu unter „Deutsch­lands beste Ärzte“

Die Frank­fur­ter All­ge­mei­ne Zei­tung hat in­ner­halb einer im Jahr 2022 durch­ge­führ­ten Stu­die eine Liste mit Deutsch­lands bes­ten Ärz­ten ver­öf­fent­licht.
Auch Herr Dr. med. Si Fu wird wegen der er­folg­rei­chen Be­hand­lung mit der klas­si­schen chi­ne­si­schen Aku­punk­tur und mit der TCM in die­ser Bes­ten­lis­te mit auf­ge­führt.

Mehr über die Stu­die kön­nen Sie hier nach­le­sen.

Herr Dr. Fu legt Wert auf die Fest­stel­lung, dass er weder mit dem Autor der Stu­die per­sön­lich be­kannt ist, noch die Stu­die in ir­gend­ei­ner Weise ge­spon­sert hat.

Das Pra­xis­team

Dr. med. Si Fu

Arzt für All­ge­mein­me­di­zin, Aku­punk­tur und TCM

Dr. med. Si Fu

Herr Dr. med. Si Fu ver­fügt über ca. 30 Jahre ärzt­li­che Be­rufs­pra­xis (davon 10 Jahre in China), so­wohl in Schul­me­di­zin als auch in Aku­punk­tur und TCM. Er ab­sol­vier­te seine TCM-Aus­bil­dung bei Prof. Feng­po Wei von der Jinan Uni­ver­si­tät in Guang­zhou (China).

Seit 1996 prak­ti­ziert er als Arzt in Deutsch­land.

Nach Ab­schluss sei­ner deut­schen Fach­arzt­wei­ter­bil­dung der All­ge­mein­me­di­zin im Jahre 2005 grün­de­te er seine ei­ge­ne Pra­xis mit Schwer­punkt auf chi­ne­si­sche Aku­punk­tur.

Le­bens­lauf

2017Umzug der Pra­xis in die Ha­fen­ci­ty
2010Umzug der Pra­xis nach Ham­burg, in die Nähe des Rat­haus­mark­tes
2005Grün­dung der ei­ge­nen Pra­xis: Haus­arzt, Aku­punk­tur, TCM im Land­kreis Höx­ter
2004 2005Wei­ter­bil­dung zum Fach­arzt für All­ge­mein­me­di­zin, in Kli­ni­ken und Pra­xen in Stad­t­ol­den­dorf und Bo­den­wer­der
2002 2003Wei­ter­bil­dung zum Fach­arzt für All­ge­mein­me­di­zin, Arzt in der Ab­tei­lung für TCM und Na­tur­heil­ver­fah­ren, Kran­ken­haus Stad­t­ol­den­dorf
2000 2001Arzt in der Fach­kli­nik für TCM, Bad Pyr­mont
1996 1999Gast­arzt und -wis­sen­schaft­ler in der uro­lo­gi­schen Kli­nik und dem For­schungs­la­bor der Uni­ver­si­täts­me­di­zin Ber­lin Cha­ri­té, Pro­mo­ti­on
1986 1996Sta­ti­ons­arzt und Fach­arzt für Uro­lo­gie im Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum, Guang­zhou Huaqiao Hos­pi­tal, Guang­zhou, VR China
1980 1986 Stu­di­um der Hu­man­me­di­zin und der TCM an der Tong­ji Me­di­zi­ni­schen Hoch­schu­le der Huaz­hong Uni­ver­si­ty of Sci­ence and Tech­no­lo­gy in Wuhan, VR China.

Xiang­hua Song

As­sis­ten­tin

Xianghua Song

Frau Xiang­hua Song war 20 Jahre als Kran­ken­schwes­ter in der chir­ur­gi­schen Kli­nik und Am­bu­lanz des Jinan-Uni­ver­si­täts­kli­ni­kums in China tätig tätig. Sie ver­fügt über lang­jäh­ri­ge Er­fah­rung als Spe­zia­lis­tin für die Ver­sor­gung chro­ni­scher Wun­den. Sie ist seit Au­gust 2005 in der Pra­xis tätig.

Stel­len­an­ge­bo­te

Wir su­chen der­zeit eine MFA/Arzt­hel­fer/in als Mi­ni­job. In­ter­es­sen­tIn­nen be­wer­ben sich bitte per E-Mail.